Hier finden Sie alle Vorstellungen der Spielzeit 2024/2025 im Theater in der Nussschale.

Tickets bekommen Sie online (liegen an der Abendkasse bereit) oder unter 0761 888499 99.

Sie können ebenso Karten an der Abendkasse erwerben

Die Halle öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Samstag, 29.03.2025

Sonntag, 30.03.2025

Samstag, 05.04.2025

Spiel: Stephanie Hecksell, Patrick Weiß, Julia Holzmann

Inszenierung: Ina Wernstedt

Regieassistenz: Elke Kopfmann

Kummer aller Art

Szenische Lesung des Romans von Mariana Leky

Drei Masken Verlag

 

»Alle wirken innerlich blitzblank, nur in unserem Inneren sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa«. Im Inneren der anderen Figuren dieser literarischen Kolumnen herrscht Unordnung: Frau Wiese kann nicht mehr schlafen, Herr Pohl ist nachhaltig verzagt, Lisa hat ihren ersten Liebeskummer, ein trauriger Patient hat seine Herde verloren, und Psychoanalytiker Ulrich legt sich mit der Vergänglichkeit an. Kummer aller Art plagt die Menschen, die sich, mal besser, mal schlechter, durch den Alltag manövrieren. Aber der Kummer vereint sie auch, etwa, wenn auf Spaziergängen Probleme zwar nicht gelöst werden, aber zumindest mal an die Luft und ans Licht kommen.

Klug, humorvoll und mit großem Sinn für Feinheiten und Absurditäten porträtiert Mariana Leky Lebenslagen von Menschen, denen es nicht an Zutraulichkeit mangelt, wohl aber am Mut zur Erkenntnis, dass man dem Leben nicht dauerhaft ausweichen kann.

 

Ort: Theater in der Nussschale, Schlossstraße 15, 71735 Eberdingen-Nussdorf

Beginn: Samstags um 19:30 Uhr, Sonntag um 11 Uhr, Einlass ist jeweils ein halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn

Karten: 12€ zzgl. Gebühren




Samstag, 26.04.2025

Text und Inszenierung: Ina Wernstedt

Spiel: Albert Geiger, Rüdiger Fender, Marcus Kristen, Tom Engel, Lotta Engel, Helen Weiler, Irene Besserer, Katrin Engel, Ulrike Engel, Barbara Klein, Brigitte Engel, Erwin Gayer, Andreas Dörrer

Die Apfelbäume blühen trotzdem

Über 20 Zeitzeugen haben uns ihre Erlebnisse aus der Zeit berichtet, die die Nussdorfer „D‘Sauerei“ nennen – die letzten Kriegstage, in denen ihr Dorf zu zwei Dritteln zerstört wurde. Gemeinsam mit der Theaterregisseurin Ina Wernstedt haben sich 13 Nussdorfer*innen der Aufgabe gestellt, anhand der Nussdorfer Kriegschronik und der gesammelten persönlichen Erinnerungen, diese Geschehnisse auf der Theaterbühne zu erzählen.

Ort: Theater in der Nussschale, Schlossstraße 15, 71735 Eberdingen-Nussdorf

Beginn:19:00 Uhr

Eintritt frei



Sonntag, 11.05.2025

Mitwirkende: Philip Albert Jost, Danyel Schach, Robin Zelzer, Ines Isabell Braun 
Musikalische Leitung: Philip Albert Jost
Text und Regie: Ines Isabell Braun

Josi and the Nuts

Ein Gastspiel des Kesselwerk Theaters Stuttgart
Musikalische Theaterperformance - frei nach der Erzählung „Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse“ von Franz Kafka
Vorräte sammeln von früh bis spät und an jedem Tag. Ein Mäuseleben ist kurz und geprägt von der Sicherung des Fortbestandes. Für das Mäusevolk ist es existenziell wichtig, die leeren Speicherkammern zu füllen. In Hinblick auf ihr kurzes Leben beginnt die Mäusesängerin Josi Forderungen zu stellen, die ihr das Volk jedoch nicht zugesteht. Schließlich zieht sie sich zurück und gerät in Vergessenheit. 
Drei Musiker und eine Schauspielerin reflektieren über die Notwendigkeit von Kunst in der Gesellschaft. 

Ort: Theater in der Nussschale, Schlossstraße 15, 71735 Eberdingen-Nussdorf

Beginn: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten: 12€ zzgl. Gebühren



So, 18.05.2025

Musiker*innen: Maren Fischer (Sopran, Piano), Jennifer Owusu (Sopran), Gabriele Guder (Mezzosopran, Harfe), Sebastian Grihn (Percussion) und Veronika Wernstedt (Gitarre, Gesang) 

Musikalisch-Poetische Zeitreise

Die Musik war schon immer ein Medium, um Emotionen, Geschichten und Gedanken über Generationen hinweg zu transportieren. In ihrem neuen Programm verbinden Maren Fischer (Sopran, Piano), Jennifer Owusu (Sopran), Gabriele Guder (Mezzosopran, Harfe), Sebastian Grihn (Percussion) und Veronika Wernstedt (Gitarre, Gesang) musikalische Traditionen aus über 2000 Jahren und schlagen eine Brücke von der Antike bis in die Gegenwart.
Im Mittelpunkt steht das älteste überlieferte Musikstück der Welt: das Seikilos-Epitaph, das in einer eigens angepassten deutschen Fassung erklingt. Die Reise führt weiter durch verschiedene Epochen – vom Minnesang über klassische Lieder bis hin zu zeitlosen Songs des 20. Jahrhunderts wie „Rain in May“ oder „Never Live and Die“ von OMD.
Mit einzigartigen Arrangements und einer faszinierenden Besetzung entsteht eine musikalische Erzählung über Vergänglichkeit, Liebe und den unaufhaltsamen Fluss der Zeit.
Erleben Sie ein Konzert voller Emotionen, musikalischer Vielfalt und klanglicher Raffinesse – eine Hommage an die Kraft der Musik, die Menschen seit Jahrtausenden bewegt.

Ort: Theater in der Nussschale, Schlossstraße 15, 71735 Eberdingen-Nussdorf

Beginn: 18:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten: 12€ zzgl. Gebühren



2025

Spiel: N.N.

Inszenierung: Sina Weiß

Text: Ina Wernstedt

Regieassistenz: Kathrin Fydrich

 

Mental Load - Eine Lesung voller Köpfe

Was ist Mental Load? Wer hat das? Wie äußert sich das? Ist das was Neues, oder gab es das schon immer?

Diesen und weiteren Fragen nehmen sich Sina Weiß und Ina Wernstedt zusammen mit dem Ensemble an. Sie schreiben eigene Erfahrungen auf und interviewen weitere Personen zu ihren, sie wälzen Fachliteratur und sammeln Gedankenspiralen per Schrift und Ton. Und so versuchen sie ein Bild von diesem Begriff zu zeichnen, der einem irgendwie alles und nichts sagen kann.

Durch eine abwechslungsreiche Inszenierung werden alle Sinne der Zuschauenden angesprochen und wenn es richtig läuft, gehen diese mit einem Kopf voller neuer Gedanken nach Hause...

 

Ort: Theater in der Nussschale, Schlossstraße 15, 71735 Eberdingen-Nussdorf

Beginn: jeweils um 18:30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr

Karten: 12€ zzgl. Gebühren


Kontakt

Eberdinger Sommertheater e.V.

Theater in der Nussschale

Verwaltung:

Veronika Wernstedt

Herderweg 7

71735 Eberdingen

 

info@theaterindernussschale.de

Als gemeinnütziger Verein freuen wir uns über Spenden für Kostüme, Requisiten, Bühnenbilder, Licht- und Tonausstattung u.v.m.